Nachruf auf Herrn Dr. Detlev Geerds

Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Partner, Kollegen Herrn Dr. Detlev Geerds, der nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Dr. Geerds war ein Mensch mit außergewöhnlicher Stärke, der trotz seiner Krankheit bis zuletzt aktiv und zugewandt geblieben ist. Als Rechtsanwalt und Partner war er eine feste Größe in unserer Kanzlei – freundlich im Umgang und stets mit einem offenen Ohr für Kollegen und Mandanten.

Seine positive Ausstrahlung, sein Humor und seine Lebensfreude werden uns sehr fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.

Wir werden Dr. Geerds in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kanzlei Klopsch & Partner Rechtsanwälte

Wir begrüßen Herrn RA Dr. Geerds als neuen Kollegen/Partner bei KLOPSCH & Partner Rechtsanwälte

Wir begrüßen unseren neuen Kollegen und Partner Herrn Rechtsanwalt Dr. Detlev Geerds bei KLOPSCH & PARTNER RECHTSANWÄLTE. Herr Rechtsanwalt Dr. Geerds ist als Fachanwalt für Strafrecht bereits seit mehr als 25 Jahren einerseits im Wirtschaftsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht und andererseits im Gesellschafts- und Vertragsrecht tätig. Darüber hinaus ist Herr Dr. Geerds unter anderem als Mitglied des … Weiterlesen

Verhalten des Bildungsministeriums bei der Verbeamtung von „zu alten“ Lehrkräften doch rechtswidrig?

Im Jahre 2015 wurde die Höchstaltersgrenze für die Verbeamtung von Lehrkräften in Nordrhein-Westfalen vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. Die Entscheidung erregte große mediale Aufmerksamkeit. Dies nicht zuletzt auch in Mecklenburg-Vorpommern, da die in unserem Bundesland diesbezüglich geltende Norm derjenigen, die das Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig gehalten hatte, äußerst ähnlich war. Daher stellten eine Reihe von Lehrern … Weiterlesen

Neuigkeiten zum Schulstart

Das Schuljahr 2016/2017 ist inzwischen eine Woche alt und so sind auch die schuljahresstartabhängigen Rechtsfragen inzwischen durch die Verwaltungsgerichte im Land Mecklenburg-Vorpommern entschieden. Dabei kam es teils zu interessanten Neuerungen und teils Bestätigungen bestehender Rechtsprechung: Im Hinblick auf die Frage, ob auch Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihres Alters noch nicht schulpflichtig sind (sog. „Kann-Kinder“) … Weiterlesen

Finanzierung der Kooperativen Gesamtschulen in Mecklenburg-Vorpommern in Gefahr!

Bereits vor vielen Jahren wurde durch das Schulgesetz M-V (SchulG M-V) die Möglichkeit eingeführt, dass einer Gemeinde vom Landkreis die Schulträgerschaft für eine Kooperative Gesamtschule übertragen wird. Zahlreiche dieser Übertragungen erfolgten ohne dass zwischen der Gemeinde und dem übertragenden Landkreis die Kostentragung in einem öffentlich-rechtlichen Vertrag schriftlich vereinbart wurde. Im Ergebnis dessen haben die gemeindlichen … Weiterlesen