Referendariat am Gymnasium in Mecklenburg-Vorpommern – Vergabepraxis des Landes rechtswidrig!

Auch zum Einstellungstermin 01. Februar 2015 wurden viele Bewerber um einen Referendariatsplatz für ein Lehramt an Gymnasien nicht berücksichtigt, weil die zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze wegen der hohen Bewerberzahl nicht ausgereicht haben. So jedenfalls die Begründung des Bildungsministeriums, die eine Vielzahl von Bewerbern in ihren Briefkästen vorgefunden hat. Dass dies nur eingeschränkt zutrifft, hat nun … Weiterlesen

»Fremdes Umfeld« im Einzelfall wichtiger Grund für den Besuch der Wunschschule

Das Verwaltungsgericht Schwerin hat in seinem Beschluss vom 09.07.2015 den Bürgermeister einer Gemeinde in der Nähe Rostocks verpflichtet, ein 6 jähriges, im Umland von Rostock wohnendes Kind, aufgrund seiner Eingliederungsschwierigkeiten, Störungen der Feinmotorik, der Sprachentwicklung und der Fähigkeit, Kontakt zu anderen Kindern aufzunehmen, vorläufig den Besuch einer örtlich grundsätzlich nicht zuständigen Schule zu gestatten. Grundsätzlich … Weiterlesen

Höchstaltersgrenzen für Verbeamtungen in M-V verfassungswidrig?

Mit Beschluss vom 21.04.2015 hat das BVerfG (Az.: 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12) die in der Laufbahnverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 30.06.2009 vorgesehenen Regelungen der Altershöchstgrenze für Verbeamtungen als mit Art. 33 Abs. 2 GG unvereinbar erklärt. Begründet hat das Gericht die Unvereinbarkeit der Höchstaltersgrenze damit, dass das Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen keine hinreichend bestimmte Verordnungsermächtigung … Weiterlesen

Vergabe von Referendarstellen für Lehrämter in M-V immer noch rechtswidrig?

Wie in jedem Bewerbungsdurchgang der letzten Jahre, herrscht auch für den Einstellungstermin Februar 2015 wieder ein erheblicher Überhang an Bewerbern. Zwar besteht für die Bewerber grundsätzlich noch die Möglichkeit im Rahmen eines sog. Nachrückverfahrens berücksichtigt zu werden, doch wie die Erfahrung zeigt, ist die Erfolgswahrscheinlichkeit auf diesem Wege sehr gering. »Zudem nehmen sich die Bewerber … Weiterlesen